Souverän auftreten in männerdominierten Teams 

Oder: Wie Du Dir Gehör verschaffst, ohne Deine Stimme zu verlieren.

Du sagst etwas im Meeting. Es ist klug, relevant, auf den Punkt. Und trotzdem – niemand reagiert. Fünf Minuten später wiederholt ein Kollege denselben Gedanken – und plötzlich nicken alle. Oder Du betrittst die Baustelle, jung, kompetent, blond. Und wirst – lächelnd, aber spürbar – nicht ganz ernst genommen. „Schall und Rauch“, wie es eine junge Architektin einmal ausdrückte. Diese Szenen sind kein Einzelfall. Sie sind Alltag für viele Frauen, die in von Männern dominierten Teams arbeiten.

Und irgendwann taucht sie auf, diese Frage: Bin ich komisch – oder sind es die anderen? Muss ich mich ändern, oder müsste sich nicht eigentlich das System ändern?

In diesem Blogartikel lernst du hinter die Dynamiken zu blicken und mehr und öfter souverän auftreten. 

MAREN WÖLFL in der Presse

Souverän auftreten: Realitäten und AHA-Momente 

Ich kenne diese Situationen nur zu gut. Ich war selbst viele Jahre die „Einzige“. Als junge Frau im internationalen Marketing eines großen Konsumgüterunternehmens war ich von Männern umgeben: Kollegen, Chefs, Regionaldirektoren. Und lange Zeit war mir nicht mal bewusst, wie sehr ich die Ausnahme war. Bis zu dem einen Moment: Wir mussten uns ein Unternehmensvideo ansehen. Drei Minuten, in denen ausschließlich Männer sprachen. Irgendetwas daran stimmte nicht. Dieses mulmige Gefühl wurde stärker, bis ich verstand: Es war die vollständige Abwesenheit von Frauen.

Ich habe damals eine E-Mail geschrieben – an den weltweiten CEO. Zwei kurze Sätze, in denen ich mich für das Video bedankte und anmerkte, dass ich mich als Frau darin nicht repräsentiert fühle. Ich setzte alle männlichen Vorgesetzten in CC. Es war kein leichter Schritt. Ich war nervös. Aber ich habe es gemacht. Und ich bekam eine Antwort – binnen 24 Stunden. „Danke für den Hinweis. Beim nächsten Video wird das anders sein.“ Das war defintiv mein Aha-Moment, an den ich noch immer wieder zurückdenke.

Ein Tipp für dich:

Bald findet wieder ein Female Leadership Programm statt.

Ein inspirierendes Programm, um deinen eigenen inneren Kompass und deine persönliche Superpower zu finden. Für authentische Führungskräfte, die mit Vertrauen und Empathie  Vorbilder sind – vor allem in turbulenten Zeiten. Und die natürlich auch souverän auftreten 🙂 

 

Melde dich jetzt an, um sicher dabei zu sein!

Es gibt wieder spannende Themen 🙂

Es liegt nicht (nur) an dir:  Studien zu Souverän auftreten!

Wenn Du das Gefühl hast, übersehen zu werden, liegt das nicht nur zwangsläufig an Dir. Laut einer McKinsey-Studie werden Frauen in männerdominierten Teams deutlich häufiger unterbrochen, ihre Fachmeinung öfter in Frage gestellt und ihr emotionaler Zustand kommentiert. Wenn Du die Einzige bist, steigt diese Wahrscheinlichkeit sogar noch.

Der Gender Equality Index für Österreich liegt bei 71,2 von 100 Punkten. Klingt passabel, ist aber ernüchternd, wenn man weiß: Im Bereich „Power“ – also Einfluss, Entscheidungen, Führung – liegen wir bei nur 55,4 Punkten. Und das ist die Dimension, die am wenigsten Fortschritt zeigt. Es geht also nicht um Einzelfälle. Es geht um Strukturen.

frau sitzen vo computenr und zeigen wie man selbstsicher auftreten kann

Fokus auf den eigenen Einflussbereich

Veränderung braucht Zeit. Und manchmal fühlt es sich an, als wäre man allein. Eine Frau bezeichnete es mal als „Laufen im Treibsand“. Aber es gibt etwas, das Du jederzeit tun kannst: Deinen Einflussbereich nutzen. Du kannst nicht verhindern, dass andere Menschen Vorurteile haben. Aber Du kannst entscheiden, wie Du darauf reagierst.

Stephen Covey beschreibt es so: Wenn Du Dich ständig auf das konzentrierst, was außerhalb Deines Einflusses liegt, schrumpft Dein Wirkradius. Wenn Du Dich aber auf das konzentrierst, was Du tun kannst – wie Du sprichst, wie Du reagierst, welche Haltung Du einnimmst – dann wird Dein Einfluss spürbar größer. Diese Haltung ist für mich zur Grundlage meines eigenen Wegs geworden.

Fazit: Wenn du dich nicht mehr über die Anderen ärgerst, dann wirst du automatisch innerich ruhiger und somit souverän auftreten! 

Trockentraining für starke Antworten

Schlagfertigkeit ist kein Naturtalent. Sie ist ein Muskel, den man trainieren kann. Ich nenne es liebevoll „Trockentraining“. Wenn Dir jemand einen Spruch hinwirft – „Wieso bekommst Du ein Kind, wenn Du nach sechs Monaten schon wieder arbeiten gehst?“ –, dann brauchst Du keine perfekte Antwort parat haben. Aber Du kannst Dich vorbereiten. Du kannst üben, wie Du reagieren willst. So, wie es Dir entspricht.

Ein paar Antworten, die Frauen mir auf solche Sätze genannt haben:

  • „Weil es mir und meinem Kind guttut.“
  • „Gott sei Dank denken nicht alle so steinzeitlich.“
  • „Weil ich unabhängig sein will.“
  • Oder einfach: „Aha.“ – in all seinen Tonlagen.

Auch ich habe mir Sätze zurechtgelegt. Einer meiner Favoriten: „Das ist spannend.“ Und dann entscheide ich, ob ich das Thema aufnehme – oder stehenlasse. Es geht nicht darum, alle zu überzeugen. Sondern darum, bei Dir zu bleiben.

🚀 Wann möchtest du gerne souverän auftreten?  

Souverän auftreten: Sei das Unicorn, nicht das Alien  

Wenn Du die Einzige bist, fühlt es sich manchmal an, als wärst Du ein Alien. Aber vielleicht bist Du auch einfach das Unicorn – selten, besonders, kraftvoll. Du bist nicht falsch, weil Du anders bist. Du bist vielleicht einfach nur die Erste. Die, die mutig genug ist, stehenzubleiben. Und sichtbar zu sein. Nicht angepasst. Nicht überangepasst. Sondern echt.

Authentizität ist kein Leuchtturm, den man einfach einschaltet. Sie ist eine Entscheidung, die Du immer wieder triffst. Sie braucht Mut. Aber sie lohnt sich.

Mut zur Veränderung  

Veränderung beginnt oft dort, wo es etwas „unbequemer“ wird. Und ja, es ist vermeintlich leichter, sich anzupassen. Die „Purl“ aus dem Pixar-Kurzfilm macht es uns vor: ein rosarotes Wollknäuel in einem grauen Männerteam, das sich ein Anzugkostüm überzieht, um dazuzugehören. Aber am Ende ist sie weder glücklich noch erfolgreich. Erst als sie sie selbst wird, kann sich das Umfeld wirklich verändern.

Auch ich habe gelernt, mich nicht mehr für meine Ambitionen zu rechtfertigen. Ich bin Mutter von drei Kindern, habe keine Großeltern in der Nähe, lebe ein anderes Modell. Und bin damit oft „die Komische“. Die mit den Ideen. Die, die es anders macht. Aber das ist okay. Mehr als das: Es ist stimmig.

Souverän auftreten: Selbstvertrauen ist lernbar 

Wusstest Du, dass Frauen zwischen 20 und 40 laut Studien signifikant weniger Selbstvertrauen haben als Männer? Das ist kein Naturgesetz. Es ist anerzogen. Und damit auch veränderbar.

Wenn Du magst, fang an mit einer kleinen Übung: Erstelle eine Mindmap. Schreib alles auf, was Du kannst. Was Dich ausmacht. Wo Du gut bist. Frag Freundinnen, Kolleginnen, Kinder – sie sehen oft mehr in Dir, als Du denkst.

Und dann: Vertraue Dir. Wirklich. Du musst nicht perfekt sein. Aber Du darfst klar sein. Und Du darfst Dich zeigen.

Denn Souveränität bedeutet nicht, laut zu sein. Sondern klar. Nicht angepasst. Sondern bei Dir.

Sp geht also souverän auftreten – jeden Tag ein bisschen mehr. 

 

Wenn du dich weiterbilden und deine Fähigkeiten als Führungskraft stärken möchtest, solltest du dir mein Angebot mit vielen spannenden Themen rund um Female Empowerment, Leadership und Erfolgs-Mindset ansehen.

Für diesen Beitrag wurden einige KI-generierte Inhalte verwendet und überarbeitet.

Autorin | Maren Wölfl

Hi, ich bin Maren! Als Expertin für Frauen, Mütter und Leaderinnen unterstütze ich ambitionierte Frauen bei Leadership, beruflicher Weiterentwicklung und Erfolgs-Mindset.

Du willst mehr Input? Dann schau mal hier …

Elternkompetenzen

Elternkompetenzen

Elternkompetenzen: Die unterschätzte Superkraft Eltern sein – der härteste, aber wertvollste Job der Welt Eltern leisten tagtäglich Unglaubliches. Sie jonglieren zwischen Kindergarten, Schule, Arbeit und Haushalt, lösen Konflikte, motivieren, organisieren und sind...

Selbstsicher auftreten

Selbstsicher auftreten

Selbstsicher auftreten: Wie behaupte ich mich in einem männerdominierten Team?In einer Arbeitswelt, die oft von Männern dominiert wird, steht Frauen die Herausforderung gegenüber, sich durchzusetzen und ihre Stimme hörbar zu machen. Selbstsicher auftreten spielt dabei...

Hi! Ich bin Maren und ich freue mich, dich hier mit den Videos inspirieren zu können. 

Die Videos sind in vier Kategorien eingeteilt und du kannst gerne durchscrollen oder dir eine Kategorie aussuchen. Es ist sicher auch für dich etwas dabei.

Ich arbeite seit vielen, vielen Jahren für und mit Frauen in Führungspositionen und habe selbst drei Kinder im Alter von 14, 13 und 10 Jahren.

Mehr über mich

Kategorien